• Dachterrasse

          • Pünktlich zum Frühlingsbeginn bekommt unsere Dachterrasse Sitzbänke für unsere Kinder. Die Pflanzen werden in den nächsten Tagen noch gepflanzt.

          • Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla

          • Milo ist nicht so der begeisterte Schüler, lieber daddelt er auf seinem Handy herum. So kam es, dass seine Bio-Lehrerin, die zickige Frau Lowitz, ihm das Handy für drei Tage weggenommen hat. Nun hat er es endlich wieder zurück und es muss gleich schauen, was er verpasst hat. Deshalb geht er in Mathe erstmal aufs Klo. Dort hat er vielleicht etwas viel Zeit verbracht, denn als er zurückkommt, sind alle weg. Als er im Lehrerzimmer durch die Tür kommt, steht er einem riesigen Gorilla gegenüber. Aber dann fängt der auch noch an zu sprechen und die Stimme ist einwandfrei die von Frau Lowitz. Wie ist das möglich und ist Milo wirklich schuld an dieser Verwandlung?

             

            Die Autorin begeisterte in ihrer abwechslungsreichen Buchvorstellung die anwesenden Zuhörer aus der der 3. und 4. Klasse

          • Winterspaß am Hochzeiger und in Piller

          • Auch heuer konnten wir wieder den allseits beliebsten Winterspaßtag organisieren.

            Die 1. und 2. Klassen verbrachten den Tag beim Fischteich Hairer in Piller. 3. und 4. Klasse waren zum Skifahren am Hochzeiger. Wie ihr den Bildern entnehmen könnt, hatten alle riesigen Spaß!!

          • Wenner Fásnácht, Wenner Fásnácht, ..

          • wo mir áll beinander sei,

             

            und bei dear Fásnácht, díe ins viel Fröìd mácht, sei mir mit Leib und Seal drbei.

             

            Voller Inbrunst wurde das Fasnachtslied mit der Abordnung der Wenner Labera gesungen.

            In der Woche darauf vollführten die Kinder und Lehrpersonen wilde Tänze zum Klang der Hexenmusik.

            In der dritten Woche besuchten uns gleich drei Gruppen gemeinsam: Roller&Schaller, Ordnungsmasken und Bären. Zum guten Schluss kamen noch die Wagenbaugruppe Hirschberger und die Igel Mecki-Gruppe.

            Da die Kinder der Kinderkrippe und des Kindergartens ebenfalls in den Turnsaal kamen, waren ca. 180 begeisterte Zuschauer anwesend.

             

            Vielen Dank an alle Fasnachtler, dass ihr euch Zeit für die Kinder genommen habt.

          • ÖAMTC Blick und Klick

          • Am 22. Jänner wurden die 1. Klassen von Kathi und Manu vom ÖAMTC besucht. Im Mehrzwecksaal wurden verschiedene Situationen im Straßenverkehr mit den Kindern thematisiert und nachgespielt. Die Kinder wurden besonders darauf hingewiesen, wie wichtig das genaue Schauen und das richtige Anschnallen ist. Der Höhepunkt des Vormittags war die Fahrt im Elektroauto. Bei jeder Fahrt saßen 2 korrekt angeschnallte Kinder im Auto. Nur ÖAMTC Dummie Julius hielt sich nicht an die Spielregeln und wurde dadurch bei jedem Bremsvorgang ordentlich durchgeschüttelt.

          • Lebendiges Lernen durch Musik Bewegung und Sprache

          • Am 20. Jänner bekamen die 2. Klassen Besuch von Beate Amprosi. Mit viel Begeisterung wurde rhythmisch gesprochen, gesungen, getanzt, getrommelt, geklatscht, …. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten viel Spaß!

          • Hip-Hop Workshop Tiroler Kulturservice

          • Am 9.1. bekam die 1b Besuch von Esther Luftensteiner. Sie brachte den Kindern grundlegende Schritte aus Hip-Hop und Breakdance bei. Zu cooler Musik wurde eine Choreografie einstudiert. Alle Kinder waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei.

          • Es weihnachtet schon...

          • Christbäume stehen im Schulhaus und werden eifrig geschmückt, die ganze Schule trifft sich zur Adventbesinnung bei Kerzenlicht im Turnsaal, Adventkalender werden geöffnet, der Nikolaus verteilt Gaben,...

          • Online mit Köpfchen

          • ...Apps müssen nicht alles von dir wissen!

             

            ...Das Foto gehört dem, der es macht!

             

            ...Stelle dein Konto auf privat!

             

            ... Nicht jedes Foto darf ins Internet!

             

            Diese und viele ähnliche Fragen wurden im Rahmen eines Workshops besprochen und geklärt. Die beiden Referentinnen der AK vermittelten den Schülern der 4. Klasse die Inhalte praxisbezogen und kindgemäß und trugen so wesentlich zum Gelingen bei.

          • Miteinander singen macht Spaß

          • Mit über 80 Kindern gestaltete Albert Frey vom Tiroler Kulturservice eine abwechslungsreiche und schwungvolle Chorprobe.

          • Digicoach with Blue-Bots

          • Am 25. Oktober 2024 besuchte Matthias Kammerlander auch die 3. Klasse. Dieses Mal ging es um das Thema "Programmieren". Durch den Einsatz der Blue-Bots lernten die Kinder spielerisch erste Programmierfähigkeiten kennen. In Teamarbeit durften dabei verschiedene Problemlöseaufgaben bewältigt werden und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß dabei.

            Digicoach with Lego Spike

            Unser Digicoach Matthias Kammerlander besuchte die 4. Klasse und brachte 8 Lego - Spike - Baukästen mit. Es wurde fleißig gebaut, konstruiert, programmiert und ausprobiert - kurzum: ein lehrreicher und kurzweiliger Vormittag.

          • MOVE- Mobilität und Verkehr

          • Ende September besuchte Helen die 3. und 4. Klasse. Mit ihr lernten die Kinder viel über den CO² Ausstoß von Verkehrsmitteln. Unsere Kinder sind nun richtige Experten auf diesem Gebiet!

          • Verkehrserziehung in den 1. Klassen

          • Am 27. September besuchte der Polizist Christoph Horntrich die Kinder der 1. Klassen. Er erklärte, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält und worauf man beim Überqueren der Straße achten muss. Im Anschluss an die Theorie übten wir noch direkt auf der Straße, wie man diese richtig überquert. Zum Schluss schaltete der Polizist noch das Blaulicht und das Folgetonhorn an seinem Auto ein und verabschiedete sich damit von den Kindern. 

          • Pip - Eine Taube packt`s an

          • Gerne folgten die Schüler der 4. Klasse der Einladung zu einer Veranstaltung im Rahmen des Tiroler Geschichtensommers in die Bücherei der Mittelschule.

            Frau Mag. Christina Prechtl begeisterte die Kinder mit einem multimedialen Workshop.

             

            In Taubenhausen liegt enorm viel Müll. Man kann sich den ganzen lieben langen Tag darüber aufregen! ... Oder was dagegen tun. Erfindertaube Pip sieht in den weggeworfenen Dingen Material, um Erstaunliches herzustellen. Seine Ideen werden enorm wichtig als sich eines Tages der Himmel verdunkelt, ein riesiger Sturm aufzieht und wirklich alles durcheinander gerät! Ein windiger Workshop über leise Lüftchen und gewaltige Stürme, innovative Ideen, einen Staubsaugerheißluftballon, viel Wind machen und Wind fühlen und ein Einblick in die Welt der wunderbaren Tauben.

          • Begrüßungsfeier im Turnsaal

          • Bei schönem Wetter konnten wir am Mittwoch das erste Mal die Pause auf unserer neuen Dachterrasse verbringen!

          • Interaktives Lesen und Darstellendes Spiel

          • Die Schauspielerin Ulrike Lasta besuchte die 2b und las gemeinsam mit ihnen ein Kapitel aus dem Buch "Kotzmotz der Zauberer". Die Kinder schlüpften beim Lesen in  verschiedene Rollen und empfanden die Emotionen der einzelnen Figuren nach. Zum Schluss durften sie sich noch verkleiden und das eben Gelesene nachspielen. Die schauspielerische Leistung der Kinder konnte sich sehen lassen und alle waren mit viel Eifer bei der Sache.