Am vergangenen Montag wanderten wir mit Kräuterpädagogin Hedi zur Wiese und lernten Spitzwegerich, Salbei, Schafgarbe, Brennnesseln, Gänseblümchen, Giersch, Taubnesseln und Knoblauchrauke kennen und erfuhren über ihren vielfältigen Einsatz bei Krankheiten bzw. in der Küche. Nachdem wir diese Kräuter genau unter die Lupe genommen und gesammelt hatten, machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule, wo wir Kräuteressig und einen leckeren Brotaufstrich herstellten und die gemeinsame Jause genossen. Dazu tranken wir Apfelsaft, verfeinert mit verschiedenen Käutern. Danke für die gute Jause und den interessanten Lehrausgang.
Aktuelles
Kräuterwanderung
Malwettbewerb
Am Montag waren Laura und Tobias von der Raika zu Besuch. Unter vielen tollen Zeichnungen wurden die diesjährigen Gewinner prämiert: Lorena, Andr, Hanna, Ida, Isabella, Adrian, Emely und Mattheo dürfen sich über einen Kinogutschein freuen.
Ostergrüße aus der Schule
Mit viel Liebe und feinen Details haben die Kinder schöne Basteleien fürs Osterfest gemalt und gebastelt.
Auf die Kräuter, fertig LOS!
Bei feinem Frühlingswetter pflanzten unsere beiden ersten Klassen verschiedene Kräuter ein.
KLAR-Pitztal-Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen
Als KLimawandel AnpassungsRegion (KLAR) Pitztal werden an unserer Schule bereits die Schüler sensibilisiert und geschult. Claudia und Markus gestalteten einen informativen Vormittag mit einem theoretischen Teil indoor und einem praktischen Teil Outdoor.
Der Frühling hält Einzug
Die neuen Sitzgelegenheiten sind bei den Kindern sehr beliebt! Für den ersten Pflanztrog brachte Blumen Andy leckere Himbeeren.
AK Bilderbuchkino
Isabell und Leonie von der Arbeiterkammer kamen zu Besuch in unsere zweiten Klassen.
Die Kinder erlebten das Bilderbuchkino "Richtig gute Freunde".
Anschließend wurde mit Begeisterung
gemalt und gebastelt.
Unsere Blue-Bots
Mit dem "MINT-Scheck" über 1000€ konnten wir an unserer Schule ein Set mit Blue-Bots und eine Plane anschaffen. Die Mini-Roboter können von den Kindern unkompliziert programmiert werden. Durch die einfache Handhabung bekommen die Kinder sofort Rückmeldung, ob ihre Programmierung den gewünschten Erfolg bringt oder ob sie noch fehlerhaft ist. Egal ob mit oder ohne Fehler - der Spaß am Umgang mit dieser Technik steht im Vordergrund und die Kinder lernen spielend durch Versuch und Irrtum.
1