Aktuelles

          • Herbstferien....

          • Wir wünschen allen Kindern schöne und erholsame Ferien! Wir sehen uns am 03.11. wieder in der Schule!

          • Bunt wie der Herbst

          • So bunt wie der Herbst ist es bei uns im Schulhaus. Im Stiegenhaus und an den Garderoben hängen selbstgebastelte und gemalte Bilder. Viele Kunstwerke sind schon fertig gestellt und dürfen bald auch mit nach Hause genommen werden.

          • Es wird gekocht....

          • Passend zum Thema Kürbis im Sachunterricht kochte die 2a Klasse gemeinsam eine Kürbissuppe. Wie man sieht schmeckte es allen Kindern....

          • DigiMINTCoach

          • Gestern bekamen die 3a und 3b Besuch von unserem DigiMINTCoach Matthias. Gemeinsam wurden die Blue-bots programmiert und durch den Hindernisparcours geführt.

          • Schulobstaktion– Entrepreneurship Education

          • Im Rahmen der Schulobstaktion kauft die Schule Bio-Äpfel, die um 20c angeboten werden können.

            Die Kinder bekommen eine erste Einsicht in unternehmerische Tätigkeiten: planen, kalkulieren, rechnen; Begriffe wie Einnahmen, Ausgaben, Gewinn werden thematisiert.

             

          • Pflanzaktion

          • Die Kinder der 3a und 3b setzten viele verschiedene Blumenzwiebeln, damit wir uns im Frühjahr über bunte Hochbeete auf der Dachterrasse freuen können.

          • Verkehrserziehung

          • Am vergangen Montag bekam unsere 1. Klasse Besuch von Polizistin Melanie. Gemeinsam wurde das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule besprochen. Die Kinder gingen anschließend in ihren neuen Warnwesten die Strecke bis zum Pitztalerhof ab und lernten dabei das richtige Überqueren des Zebrastreifens. 

          • Flaute im Cafe Käfer

          • Bereits zum zweiten Mal folgte die 4. Klasse der Einladung im Rahmen der Aktion „Tiroler Geschichtensommer“ in die Bibliothek der MS Wenns. Frau Mag.Christina Prechtl las aus dem Buch „Cafe Käfer“. Bereits die Dekoration brachte die Schüler zum Staunen. Früher ging im Cafe Käfer die Post ab, doch seit geraumer Zeit kommen kaum noch Gäste. Chefin Karli schmiedet nun einen Plan, um wieder Leben in die Bude zu bekommen…

            Nach der unterhaltsamen Lesung suchten die Schüler auf der Freifläche verschiedenen Insekten, die sie anschließend unter einem Mikroskop betrachten konnten. In kindgemäßer Form wurden die Themen Bodenversiegelung, Artenvielfalt und der Lebensraum Wiese und Boden nähergebracht.

          • Willkommen in der Schule

          • Am Montag hieß es für die Kinder nach neun Wochen Ferien wieder zurück in die Schule. Mit einem kurzen Theaterstück begrüßten unsere Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit der Flötengruppe die 23 Erstklässler. Wir wünschen allen 104 Kindern viel Spaß an unserer Schule und freuen uns auf viele schöne Eindrücke.

          • Der letzte Schultag

          • Theatervorführung der Drittklassler, Flötenstück, Preisverteilung "Antolin" und große Freude...

          • Viel los in den letzten Schultagen....

          • Die 4. Klasse erkundete vergangenen Donnerstag die Stadt Innsbruck. Wir haben viel gesehen und hatten Spaß!

            Bei der Helfiade am Freitag in Haiming war unsere 3. Klasse erfolgreich dabei und konnte ihr Erste-Hilfe-Wissen unter Beweis stellen. Das Glück war auf unserer Seite und wir konnten 2 Hauptpreise ergattern...

            Die Radfahrprüfung wurde bestens gemeistert und alle teilnehmenden Kinder haben den Radfahrführerschein bekommen.

            Beim Projekttag Wasser gab es viel Action und alle Kinder freuten sich über einen abwechslungsreichen Vormittag.

            Vor dem Wechsel in eine andere Schule verbrachten die Kinder der 4. Klasse die Lesenacht gemeinsam mit ihrem Lehrer Christian und der Schulleiterin Dinah in der Schule.

            Ein besonderes Highlight war nach der gestrigen Schulmesse in St. Margarethen noch der Besuch im Pitz Park - überall lachende und fröhliche Kinder!

          • Ein wunderbarer Schultag!

          • Genau 100 Personen der Volksschule Wenns – 91 Kinder und 9 Lehrpersonen -   wanderten am Dienstag, 24.06.25, am Hochzeiger auf verschiedenen Routen. Wohin man sah, glückliche Gesichter und lachende Kinder.

            Vielen Dank an die Hochzeiger Bergbahnen für die Gratis-Liftkarten und die Wirtsleute der Kalbenalm, wo eine Gruppe eine Rast machen durfte!

          • Hallo Auto

          • Gleich zu Wochenstart wanderten wir mit der 3. Klasse in die Pitze. Dort erwartete uns Sonja vom ÖAMTC. Die Kinder bekamen anhand von einem "richtigen Auto" und einer Ziellinie den Bremsweg erklärt. Alle 5 Faktoren (Boden, Profil, Reaktion, Geschwindigkeit und Gewicht)  erklärte uns Sonja sehr beeindruckend. Die Kinder konnten selber im Auto mitfahren und auch einen Bremsversuch machen. Ein sehr lehrreicher und spannender Vormittag!

          • Radieschenernte

          • Letze Woche ernteten die 1. Klassen die selbstangebauten Radieschen, sowie Schnittlauch und Melisse. Die Kinder gestalteten selbst ihre Jausenbrote, genossen die gemeinsame Jause und tranken Wasser mit Melissengeschmack. Mhmmm....

          • Zahngesundheitserziehung

          • Zum letzten Mal für dieses Schuljahr besuchte uns letzten Donnerstag Marianne von Avo Med. Mit spannenden Geschichten, lustigen Zeichnungen und lehrreichen Arbeitsblättern versteht sie es immer wieder, den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf gesunde Zähne zu achten. Highlight war zum Abschluss ein kleines Theaterstück!

          • Die Schuwidus zu Besuch in der 2b

          • Schuwidu bedeutet Schulkind wirst du: Deshalb durften die aktullen Schuwidus vom Kindergarten einen Vormittag in der Schule verbringen und schon einmal in den Schulalltag hineinschnuppern.

            So lernten sich die Kinder und ihre zukünftige Lehrerin Michaela Plattner bereits ein wenig besser kennen.

          • Klimabündnis Tirol - Klimaschultaschen

          • In der 1. Juniwoche besuchte Nils vom Klimabündnis Tirol beide 1. Klassen. Die Kinder lernten fünf verschiedene Schultaschen kennen und erfuhren dabei, was Schulhefte, Bleistift, Jausenbox und Wasserfarben mit Klimaschutz zu tun haben. Ziel war es, die Schüler zu sensibilisieren, wie sie bei Schulmaterialien auf Nachhaltigkeit achten können. Zu guter Letzt wurden noch die Schultaschen  gewogen, denn sie sollte nicht schwerer sein als 10% ihres Körpergewichts.

            Es war ein sehr interessanter und informativer Workshop. Vielen Dank!

      • Unsere Blue-Bots

      • Mit dem "MINT-Scheck" über 1000€ konnten wir an unserer Schule ein Set mit Blue-Bots und eine Plane anschaffen. Die Mini-Roboter können von den Kindern unkompliziert programmiert werden. Durch die einfache Handhabung bekommen die Kinder sofort Rückmeldung, ob ihre Programmierung den gewünschten Erfolg bringt oder ob sie noch fehlerhaft ist. Egal ob mit oder ohne Fehler - der Spaß am Umgang mit dieser Technik steht im Vordergrund und die Kinder lernen spielend durch Versuch und Irrtum.

    • Anmelden