Aktuelles

          • Lesung mit Kinderbuchautor Jonathan Mittermair

          • Am Dienstag, 13. Mai besuchte Jonathan Mittermair die 1a und stellte sein neuestes Buch „Der Adler Aaron“ vor. Dabei erfuhren die Schüler über die abenteuerliche Reise von Aaron, der bei Hühnern aufwächst und dann mit Hilfe vom großen Adler Magnus das Fliegen lernt. Mit Slogans wie „Du schaffst das“, „Glaub an dich“ oder „Ich kann es“ machte der Adler Aaron den Kindern Mut, Dinge anzugehen und gab den Kindern die Gewissheit, dass vieles gelingt, wenn man sich positiv darauf einstellt. Sehr toll erzählt und dargestellt, vielen Dank.

          • Herzlich willkommen im Elterncafé

          • Im Sinne der sogenannten Entrepreneurship Education gestalteten die Kinder der 4. Klasse erstmalig das Elterncafé beim zweiten Elternsprechtag in diesem Schuljahr. Mit Feuereifer machten sie sich an die Planung und Durchführung: Sie malten Plakate, schrieben Briefe an den Bürgermeister und den Hausmeister, gingen einkaufen und betreuten die Gäste im Café.

            So erarbeiteten sie sich rund 120€, die sie für ihren Innsbruck-Tag im Juni verwenden werden. Vielen Dank an die vielen Besucher, die freiwillig gespendet haben.

            Liebe Vierteler, das habt ihr wirklich super gemacht!

          • Besuch im Steinbockzentrum

          • Am vergangenen Donnerstag besuchte unsere 4. Klasse das Steinbockzentrum. Die Berichterstattung haben dieses Mal die Kinder selbst gemacht.

          • EURO Bus

          • FÜHLEN, SEHEN, KIPPEN.... Unter diesem Motto durften wir gestern klassenweise den EURO Bus erkunden.

            Wir lernten viel Neues zum Thema Geld und die Kinder waren begeistert!

          • Gemeinsame Jause

          • Am heutigen Freitag bereiteten alle Kinder mit viel Begeisterung unter der Mithilfe der Eltern eine leckere Jause zu.

          • Kräuterwanderung

          • Am vergangenen Montag wanderten wir mit Kräuterpädagogin Hedi zur Wiese und lernten Spitzwegerich, Salbei, Schafgarbe, Brennnesseln, Gänseblümchen, Giersch, Taubnesseln und Knoblauchrauke kennen und erfuhren über ihren vielfältigen Einsatz bei Krankheiten bzw. in der Küche. Nachdem wir diese Kräuter genau unter die Lupe genommen und gesammelt hatten, machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule, wo wir Kräuteressig und einen leckeren Brotaufstrich herstellten und die gemeinsame Jause genossen. Dazu tranken wir Apfelsaft, verfeinert mit verschiedenen Käutern. Danke für die gute Jause und den interessanten Lehrausgang.

          • Malwettbewerb

          • Am Montag waren Laura und Tobias von der Raika zu Besuch. Unter vielen tollen Zeichnungen wurden die diesjährigen Gewinner prämiert: Lorena, Andr, Hanna, Ida, Isabella, Adrian, Emely und Mattheo dürfen sich über einen Kinogutschein freuen.  

          • Ostergrüße aus der Schule

          • Mit viel Liebe und feinen Details haben die Kinder schöne Basteleien fürs Osterfest gemalt und gebastelt.

          • KLAR-Pitztal-Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen

          • Als KLimawandel AnpassungsRegion (KLAR) Pitztal werden an unserer Schule bereits die Schüler sensibilisiert und geschult. Claudia und Markus gestalteten einen informativen Vormittag mit einem theoretischen Teil indoor und einem praktischen Teil Outdoor.

             

          • Der Frühling hält Einzug

          • Die neuen Sitzgelegenheiten sind bei den Kindern sehr beliebt! Für den ersten Pflanztrog brachte Blumen Andy leckere Himbeeren.

          • AK Bilderbuchkino

          • Isabell und Leonie von der Arbeiterkammer kamen zu Besuch in unsere zweiten Klassen.

            Die Kinder erlebten das Bilderbuchkino "Richtig gute Freunde".

            Anschließend wurde mit Begeisterung 

            gemalt und gebastelt.

             

          • Dachterrasse

          • Pünktlich zum Frühlingsbeginn bekommt unsere Dachterrasse Sitzbänke für unsere Kinder. Die Pflanzen werden in den nächsten Tagen noch gepflanzt.

          • Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla

          • Milo ist nicht so der begeisterte Schüler, lieber daddelt er auf seinem Handy herum. So kam es, dass seine Bio-Lehrerin, die zickige Frau Lowitz, ihm das Handy für drei Tage weggenommen hat. Nun hat er es endlich wieder zurück und es muss gleich schauen, was er verpasst hat. Deshalb geht er in Mathe erstmal aufs Klo. Dort hat er vielleicht etwas viel Zeit verbracht, denn als er zurückkommt, sind alle weg. Als er im Lehrerzimmer durch die Tür kommt, steht er einem riesigen Gorilla gegenüber. Aber dann fängt der auch noch an zu sprechen und die Stimme ist einwandfrei die von Frau Lowitz. Wie ist das möglich und ist Milo wirklich schuld an dieser Verwandlung?

             

            Die Autorin begeisterte in ihrer abwechslungsreichen Buchvorstellung die anwesenden Zuhörer aus der der 3. und 4. Klasse

          • Winterspaß am Hochzeiger und in Piller

          • Auch heuer konnten wir wieder den allseits beliebsten Winterspaßtag organisieren.

            Die 1. und 2. Klassen verbrachten den Tag beim Fischteich Hairer in Piller. 3. und 4. Klasse waren zum Skifahren am Hochzeiger. Wie ihr den Bildern entnehmen könnt, hatten alle riesigen Spaß!!

          • Wenner Fásnácht, Wenner Fásnácht, ..

          • wo mir áll beinander sei,

             

            und bei dear Fásnácht, díe ins viel Fröìd mácht, sei mir mit Leib und Seal drbei.

             

            Voller Inbrunst wurde das Fasnachtslied mit der Abordnung der Wenner Labera gesungen.

            In der Woche darauf vollführten die Kinder und Lehrpersonen wilde Tänze zum Klang der Hexenmusik.

            In der dritten Woche besuchten uns gleich drei Gruppen gemeinsam: Roller&Schaller, Ordnungsmasken und Bären. Zum guten Schluss kamen noch die Wagenbaugruppe Hirschberger und die Igel Mecki-Gruppe.

            Da die Kinder der Kinderkrippe und des Kindergartens ebenfalls in den Turnsaal kamen, waren ca. 180 begeisterte Zuschauer anwesend.

             

            Vielen Dank an alle Fasnachtler, dass ihr euch Zeit für die Kinder genommen habt.

          • ÖAMTC Blick und Klick

          • Am 22. Jänner wurden die 1. Klassen von Kathi und Manu vom ÖAMTC besucht. Im Mehrzwecksaal wurden verschiedene Situationen im Straßenverkehr mit den Kindern thematisiert und nachgespielt. Die Kinder wurden besonders darauf hingewiesen, wie wichtig das genaue Schauen und das richtige Anschnallen ist. Der Höhepunkt des Vormittags war die Fahrt im Elektroauto. Bei jeder Fahrt saßen 2 korrekt angeschnallte Kinder im Auto. Nur ÖAMTC Dummie Julius hielt sich nicht an die Spielregeln und wurde dadurch bei jedem Bremsvorgang ordentlich durchgeschüttelt.

      • Unsere Blue-Bots

      • Mit dem "MINT-Scheck" über 1000€ konnten wir an unserer Schule ein Set mit Blue-Bots und eine Plane anschaffen. Die Mini-Roboter können von den Kindern unkompliziert programmiert werden. Durch die einfache Handhabung bekommen die Kinder sofort Rückmeldung, ob ihre Programmierung den gewünschten Erfolg bringt oder ob sie noch fehlerhaft ist. Egal ob mit oder ohne Fehler - der Spaß am Umgang mit dieser Technik steht im Vordergrund und die Kinder lernen spielend durch Versuch und Irrtum.

    • Anmelden